Über uns

Österreichisches Onkologie Forum

Die Krebsversorgung in Österreich muss laufend an die wachsende Zahl an Patient:innen und den medizinischen Fortschritt angepasst werden.

Die Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO) stellt die Versorgungsqualität in den Fokus eines neuen Denkformats. Ziel ist es, anhand von Daten und Fakten die Versorgungssituation im Bereich der Onkologie und Hämatologie in Österreich sichtbar zu machen. Ein Monitor soll die Versorgungssituation in verschiedenen Tumorentitäten transparent darstellen und so in einem Dialog mit Entscheidungsträger:innen Verbesserungen ermöglichen.

Die 3 Säulen der Initiative

Fakten-
check

Wie ist der Status quo der Versorgung von Krebspatient:innen in Österreich im Lichte von Zahlen, Daten, Fakten sowie nationalen und internationalen Best-Practice-Modellen?

Interaktiver Austausch

mit relevanten Stakeholdern und Fokussierung auf Schlüsselthemen, die auch umgesetzt werden können („must have“ vs. „nice to have“). Informieren der Öffentlichkeit über die Outcomes und die daraus resultierenden Empfehlungen.

Umsetzung & Monitoring

der wesentlichen Faktoren zur Qualitätsverbesserung: Welche konkreten Maßnahmen sollten gesetzt werden, um Defiziten zu begegnen, rasche Verbesserungen zu bewirken und eine langfristige Vision zu verfolgen?

Eckpunkte der Initiative

Das Onkologie Forum stellt die Krebsversorgung in den Mittelpunkt und fördert den interdisziplinären Austausch zwischen klinischen Expert:innen und Entscheidungsträger:innen im Bereich der Krebsversorgung.

Gemeinsam sollen Qualitätsstandards diskutiert und überprüft, Stärken und Schwächen analysiert und notwendig Weiterentwicklungen aufgezeigt werden.

Themenbereiche

Jahresmeeting 2024: Zukunft der Onkologie – Innovation, Vernetzung und Qualität

Indikatoren für die Versorgungsqualität

Für eine detaillierte Analyse der IST-Situation wurden insgesamt 53 Indikatoren definiert, anhand derer Behandler:innen die Versorgungsqualität bei Krebserkrankungen in Österreich beurteilen sollen. Mithilfe dieser „Versorgungsmatrix“ werden Themen wie Screening, Diagnostik, Behandlung und Pflege, Zugang zu Innovationen, Patientenaufklärung, klinische Studien, Palliativmedizin, Rehabilitation und sozioökonomische Faktoren beleuchtet.

Beispielbild einer Versorgungsmatrix (siehe rechts)

Österreichisches Onkologie Forum – Organisationsteam

Priv.-Doz.in Dr.in
Kathrin Strasser-Weippl, MBA

Zentrum für Onkologie und Hämatologie mit Ambulanz und Palliativstation
Klinik Ottakring, Wien
Medizinische Leitung der OeGHO

Prim. Univ.-Prof. Dr.
Wolfgang Hilbe

Zentrum für Onkologie und
Hämatologie mit Ambulanz und Palliativstation
Klinik Ottakring, Wien
Past President der OeGHO

Prim. Univ.-Prof. Dr.
Ewald Wöll

Ärztlicher Direktor/
Ärztlicher Leiter Innere Medizin
Krankenhaus St. Vinzenz, Zams
Präsident der OeGHO

Nach oben scrollen